Eine ganz gute Übersicht bietet diese Broschüre, die sich auch die technischen Details genauer vor nimmt.
Vollverschlüsselung
http://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln
http://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln/Schl%C3%BCsselableitung
Anlegen von verschlüselten Ordnern
… dafür könnt ihr unter Ubuntu Veracrypt benutzen.
https://securityinabox.org/en/guide/veracrypt/linux
Sicheres Löschen
Rund um das Löschen von Daten gibt es eine recht Kontroverse Debatte, was ausreicht und was nicht, Fakt ist, dass ihr mit leicht bedienbaren, kostenlosen Programmen mehr erreicht als mit dem Papierkorb.
http://wiki.ubuntuusers.de/Daten_sicher_l%C3%B6schen
Solltet ihr Datenträger und Festplatten wegschmeißen wollen, solltet ihr auch physisch aktiv werden. Einfach einen Bohrer ansetzen und ein paar mal durch den Datenträger durch bohren. Dann schmeißt die Datenträger direkt beim Wertstoffhof in den Container.
Email
Den*die Anbieter*in eines Emailprogramms solltet ihr mit Bedacht auswählen. Kleine Faustregel dazu, Finger weg von Gmail, yahoomail oder ähnlichem Kram. Es gibt einiges an Alternativen, welche zumindest etwas mehr Sicherheit versprechen, bspw. riseup.net, systemli.org, inventati.org.
Nachdem ihr dann einen vertrauenswürdigeren Client gefunden habt, solltet ihr euch an die tatsächliche Verschlüsselung machen. Dafür installiert ihr Thunderbird und pgp:
Thunderbird
http://wiki.ubuntuusers.de/Thunderbird
pgp
http://wiki.ubuntuusers.de/GnuPG
Zur richtigen Nutzung von Thunderbird und PGP:
- https://securityinabox.org/en/guide/thunderbird/linux
- http://datenschmutz.de/gc/html/pgppraxis.html
- http://datenschmutz.de/gc/html/weboftrust.html
- http://datenschmutz.de/gc/html/sicherumziehen.html
Dazu gibt’s außerdem noch ein Extra in der Rubrik Tor!
Pidgin + Otr
Chats erfreuen sich außerordentlicher Beliebtheit … bei staatlichen Behörden. Nutzer*innen plappern hier nur allzu fleißig aus dem Nähkästchen über ihren absolut privaten Mist! Dass muss dank dem Chatclient Pidgin und der Verschlüsselung via Otr nicht sein!
Pidgin
https://pidgin.im/
http://wiki.ubuntuusers.de/Pidgin
https://help.riseup.net/de/chat/clients/pidgin
Otr
https://otr.cypherpunks.ca/
Anleitungen zu Otr findet ihr auch oben in den Links
Tor – The onion router
Über die IP-Adresse eines Rechners lässt sich ziemlich fix herausfinden wer, wo, wann, welche Seite aufgerufen hat. Auch hier kann man ziemlich gut Abhilfe schaffen, indem man einfach Tor benutzt. Dieses Programm verschleiert euren Standpunkt zumindest halbwegs „NSA-sicher“. Leider sinkt dabei auch die Geschwindigkeit des surfens sowie die Zugänglichkeit einiger (bescheuerter) Angebote im Netz. Ihr müsst also abwägen was euch bei welcher Sache vorgeht, beispielsweise die Seite eurer Gruppe solltet ihr aber NUR über Tor bearbeiten!
Tor
https://www.torproject.org/
http://wiki.ubuntuusers.de/Tor/Installation
Tor hat noch einige nette Extras, zum Beispiel Torbirdy und auch die Möglichkeit Pidgin endgültig zu anonymisieren.
Torbirdy – Plugin für Thunderbird. Erzwingt Zugriff auf Mail via Tor
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/torbirdy/
Pidgin und Tor
https://help.riseup.net/de/chat/clients/pidgin#tor-with-pidgin-configuration
Browser A-Z
Im Internet hinterlasst ihr jede Menge spuren, die zumeist recht genau auf eure Person zurück verfolgbar sind. Viele Suchmaschinen machen daraus nicht zuletzt ein persönliches Profil und passen die Ergebnisse auf eure Suchangaben an. Das führt nach und nach zu einer Datenblase in der ihr herumsurft ohne über den Rand dieser Blase hinaus zuschauen. Überspitztes Beispiel: Frau X sucht immer nur nach Starkbier – nach einiger Zeit findet sie im Internet nur noch Starkbier auch wenn sie eigentlich Ketchup sucht.
- https://help.riseup.net/en/better-web-browsing
- http://datenschmutz.de/gc/html/spuren.html